Damit sich nicht jeder Zugang zur Kofferraumklappe Ihrer Limousine, Ihres Coupes, Ihres Cabriolets oder Ihres Roadsters verschaffen kann, wird ein Schloss an der Kofferraumklappe angebracht. Dieser mechanische, pneumatische oder elektrische Schließmechanismus wird neben der Kofferraumklappe dieser Fahrzeuge auch bei den Kofferräumen von Wagen mit Schrägheck, mit Heckklappe, sowie bei Kombis, Minivans und auch Kleinbussen verwendet.
6 nützliche Tipps zur richtigen Verwendung und zum richtigen Austausch des Schlosses der Kofferraumklappe
- Die Hersteller dieses Teils geben für dieses Schloss keine genaue Lebensdauer an. Deshalb ist ein Austausch nur bei einem Defekt erforderlich.
- Verwenden Sie eine Hebebühne oder einen Wagenheber, bevor Sie mit dem Austausch des Teils beginnen. Aus diesem Grund ist die Arbeit auch sehr anspruchsvoll. Sollte es Ihnen an Erfahrung und Ausrüstung mangeln, sollten Sie den Austausch in einer Werkstatt durchführen lassen.
- Wenn die Montage des Schlosses an der Kofferraumklappe abgeschlossen ist, muss das Teil an die Scharniere angepasst werden – die Position sollte symmetrisch sein.
- Wenn das Schloss der Kofferraumklappe verriegelt ist, muss es eingestellt und eingefettet werden. Dazu sollten nur Chemikalien verwendet werden, die für das Metall und den Lack von Fahrzeugen geeignet sind.
- Falls das Schloss sich nicht öffnen lässt, sollte keine große Kraft angewendet werden. Sonst kann es passieren, dass der Schlüssel abbricht, wenn Sie ihn mit Gewalt innerhalb des Schließzylinders drehen.
- Falls das Schloss eingefroren ist, sollten Sie kein Feuer oder kochendes Wasser verwenden, um das Schloss zu öffnen. Besser ist es, einen Haartrockner, eine Heißluftpistole oder aber eine besondere Chemikalie zu verwenden. Alternativ können Sie Ihr Auto auch in einem warmen Raum parken.
Häufige Defekte am Schloss der Kofferraumklappe, Ursachen sowie Anzeichen
- Verstopfung der Zylinder-Verriegelung. Wenn Sie Ihr Auto nur unregelmäßig waschen und es zudem über längere Zeit unter freiem Himmel steht, wird ein solcher Defekt auftreten. Es kommt dann zu einer Blockade der zylindrischen Verriegelung kommen und Sie können den Schlüssel dann weder drehen noch herausziehen.
- Korrosion an den elektrischen Verriegelungs Kontakte. Dieser Defekt tritt auf, wenn Feuchtigkeit in das System eindringt. Gerade im Winter tritt ein solcher Defekt auf, da Schnee im Inneren des Mechanismus schmilzt. Dies kann dazu führen, dass die Taste trotz Drückens keine Reaktion auslöst.
- Mechanische Schäden. Dies wird durch einen Unfall verursacht. In diesem Fall kann es passieren, dass das pneumatische Antriebsrohr platzt und die Dichtung beschädigt wird. Wenn nicht ausreichend Luft im System zirkuliert, können Sie den Kofferraumdeckel nicht mehr öffnen.
Pkwteile.at ist der perfekte Ort, um Ihre Ersatzteile zu kaufen
Der Einkauf beim Pkwteile.at Online-Shop ist immer günstig, denn alle unsere Produkte werden zu günstigen Preisen angeboten und Sie können zudem von regelmäßigen Aktionen profitieren. Statten Sie unserer Website heute noch einen Besuch ab oder nutzen Sie die komfortable mobile App, um das passende Schloss für die Kofferraumklappe sowie anderer Teile zu günstigen Preisen zu kaufen.
Kofferraumschloss Finder für
- AUDI A4 Avant (8K5, B8)
- VW Golf IV Schrägheck (1J1)
- VW Transporter IV Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)
- SKODA Octavia III Combi (5E5)
- VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2)
- VW GOLF VI (5K1)
- VW Golf V Schrägheck (1K1)
- BMW 3 Touring (E91)