Die Radmuttern sorgen dafür, dass die Räder Ihres Fahrzeugs an der jeweilige Nabe befestigt werden können. Dieses Befestigungselement hat sechs Kanten, wodurch ein fester Sitz am Fahrzeugrad garantiert werden kann. 4 bis 10 Muttern werden an jedem Rad zusammen mit Stiften oder Schraubstiften verwendet.
6 Tipps zum richtigen Verwenden und richtigen Ersetzen
- Die Hersteller dieser Teile geben keine klare Lebensdauer für diese Teile an. Deshalb muss das Teil nur ausgetauscht werden, wenn es tatsächlich defekt ist.
- Die Befestigungselemente müssen beim Reifenwechsel fest verriegelt sein. Sie müssen sie gegebenenfalls festziehen. Wie oft Sie das tun müssen, hängt davon ab, wie oft Sie Ihr Fahrzeug nutzen, unter welchen Bedingungen, in welchem Zustand die Systeme sind und aus welchem Material die Felgen hergestellt wurden.
- Achten Sie darauf, dass die Radmuttern die passende Größe und Gewinderichtung haben.
- Achten Sie darauf, dass Stahl- sowie Leichtmetallfelgen verschiedene Befestigungselemente benötigen: Stahlräder verwenden offene flache oder konische Muttern. Leichtmetallräder verwenden geschlossene Radial-Muttern.
- Verwenden Sie immer das empfohlene Drehmoment, um die Muttern anzuziehen. Das richtige Drehmoment wird von der Fahrzeugart beeinflusst und kann in der technischen Dokumentation Ihres Fahrzeugs nachgelesen werden.
- Achten Sie auf die richtige Reihenfolge, wenn die die Teile festziehen. Nutzen Sie dazu die Moment-Taste.
Defekte der Radmuttern, die Ursachen und die Symptome
- Verformungen sowie Risse. Dieser Defekt tritt auf, wenn die Teile unter großer Belastungen stehen oder Sie ein Hindernis mit Ihrem Fahrzeug überfahren haben. Außerdem kann dieser Defekt auftreten, wenn ein falsches Drehmoment verwendet wurde. Sie können diesen Defekt daran erkennen, dass die Teile zu viel freies Spiel und zu viel Bewegungsfreiheit haben. Eine einfache Inspektion der Teile reicht dafür aus.
- Korrosionsschäden. Falls Sie Ihr Fahrzeug über einen längeren Zeitraum in Gegenden mit feuchtem Klima verwenden, wird solch ein Defekt auftreten. Sie können Korrosionsstellen im Zuge einer Sichtprüfung feststellen.
- Abgenutztes Gewinde. Dieser Defekt tritt auf, wenn Sie die Befestigungselemente zu stark anziehen. Dies führt dazu, dass die Teile zu viel freies Spiel haben, was während einer Inspektion Ihres Fahrzeugs erkannt werden kann.
Pkwteile.at ist ein perfekter Ort, um Ihre Ersatzteile zu kaufen
Wollen Sie hochwertige Ersatzteile zu günstigen Preisen stressfrei kaufen? Dann sind Sie bei Pkwteile.at an der richtigen Adresse. Sie können im Pkwteile.at Katalog eine breite Auswahl nützlicher Ersatzteile zuverlässiger Hersteller zu günstigen Konditionen finden. Unsere Kunden profitieren außerdem von regelmäßigen Rabattaktionen, sodass noch mehr Geld gespart werden kann. Melden Sie sich heute noch bei uns an und kaufen Sie neue Radmuttern sowie weitere nützliche Ersatzteile zu günstigen Preisen.
Radmuttern Finder für
- AUDI A4 Avant (8K5, B8)
- VW Golf IV Schrägheck (1J1)
- VW Transporter IV Bus (70B, 70C, 7DB, 7DK, 70J, 70K, 7DC, 7DJ)
- SKODA Octavia III Combi (5E5)
- VW Golf VII Schrägheck (5G1, BQ1, BE1, BE2)
- VW GOLF VI (5K1)
- VW Golf V Schrägheck (1K1)
- BMW 3 Touring (E91)