
Ersatzteilkatalog ROVER 2000-3500 Hatchback: Ersatzteile und Zubehör
-
Bitte wählen Sie Ihr Fahrzeug
-
Ersatzteile ROVER 2000-3500 Hatchback (SD1)
06.1976 - 10.1986 Karosserietyp: Schrägheck


- Teilekatalog ROVER 75
- Teilekatalog ROVER MINI MK I
- Teilekatalog ROVER 200
- Teilekatalog ROVER 600
- Teilekatalog ROVER 45
- Teilekatalog ROVER 2200-3500
- Teilekatalog ROVER 25
- Teilekatalog ROVER 400
- Teilekatalog ROVER 800
- Teilekatalog ROVER STREETWISE

-
Reifen für ROVER 2000-3500 Hatchback
-
Motoröl
- Gesamtzahl der produzierten Modelle 1
- Derzeit produzierte Modelle -
- Erste Version des Modells 2000-3500 Hatchback (SD1)
- Erste Version produziert im Jahr 1976
- In der ersten Version eingebauter Motor 3500
- Gesamtzahl der produzierten Motorversionen 8
- Derzeit produzierte Motoren -
- Modell mit der höchsten Anzahl von Motorversionen (SD1)
- Max. Leistung [kW] 142
- Min. Leistung [kW] 67
- Max. Leistung [PS] 193
- Min. Leistung [PS] 91
- Max. Zylinder 8
- Min. Zylinder 4
- Max. Hubraum (ccm) 3528
- Min. Hubraum (ccm) 1994
- Max. Hubraum des Motors 3.5
- Min. Hubraum des Motors 2.0
- Hubraum des Motors 2.0, 2.3, 2.4, 2.6, 3.5
- Motorart Diesel, Otto
- Antriebsart Heckantrieb
- Aufbauart Schrägheck
- Modellbezeichnungen in anderen Ländern 2000-3500 Halvkombi, 2000-3500 2 volumi /Coda spiovente, 2000-3500 3/5 portes, 2000-3500 Fastback, 2000-3500 Ferde hátú, 2000-3500 Hatchback, 2000-3500 Hečbeks, 2000-3500 Stasjonsvogn, 2000-3500 Viistoperä, 2000-3500 Хечбек
- Am häufigsten ausgetauschte Verbrauchsmaterialien Bremsbeläge, Ölfilter, Bremsscheiben, Luftfilter, Innenraumfilter, Motoröl, Scheibenwischer, Kraftstofffilter, Radlager, Stoßdämpfer
Die Rover 2000-3500 Modelle sind aktualisierte Versionen von dem SD1 und P6. Ihr Name hat einen Bezug zu dem Hubraum der genutzten Motoren in Kubikzentimetern. Sie wurden vor allem in Großbritannien montiert zwischen 1963 und 1986. Das Modell SD1 erhielt 1977 die Auszeichnung zum Fahrzeug des Jahres in Europa.
Die Geschichte von dem Rover 2000-3500
Bei beiden Modellen gab es nur eine Generation. Bis 1977 wurde die P6-Limousine verkauft. In den folgenden Jahren kam das fünftürige Schrägheck heraus, das als SD1 bekannt war. 1963 wurde der P6 eingeführt. Dabei montierte man Scheibenbremsen an beiden Achsen. Durch den Gebrauch einer De Dion-Federung wurde sogar bei einer Notbremsung eine stabile Position von den Rädern sichergestellt.
Der Produzent lehnte mit der Einführung von dem SD1 eine Montage von Bremsscheiben auf der Hinterachse ab. Man zog es vor die Standard AUfhängung zu nutzen. Zudem verwendete man aktualisierte Motoren, welche preiswerter waren, sowie eine bessere Kraftstoffeffizienz hatten.
Die Eigenschaften von dem Rover 2000-3500
Bei dem Erscheinungsbild der bis 1977 hergestellten Wagen gab es zahlreiche Chrom Elemente, massive Stoßfänger, sowie eingeritzte Linien auf der Motorhaube. Es gab wie viel zahlreichen Autos aus der damaligen Zeit auch zwei runde Scheinwerfer, sowie einen rechteckigen Kühlergrill samt großen Zellen.
Bei dem folgenden Modell gab es rechteckige schmale Scheinwerfer, sowie Stoßfänger samt schwarzer Verkleidung. Bei dem Kühlergrill gab es kaum wahrnehmbare horizontale Linien. In der Ausstattung von einigen Versionen gab es auch: Klimaanlage, vordere Scheinwerfer, Stoffsitze, Schiebedach, sowie Scheinwerferwaschanlage.
Wie kaufe ich Fahrzeugteile online für den Rover 2000-3500?
Falls Sie Bremsbeläge, Zündkerzen, Luftfilter oder weitere Fahrzeugteile kaufen wollen, finden Sie im Pkwteile.at Onlinestore genau das Richtige. Dort finden Sie auch zahlreiche Teile für den Rover 2000-3500. Bei Fragen helfen Ihnen unsere Mitarbeiter gerne weiter. Durch viele Rabatte sparen Sie zudem noch mehr. Überzeugen Sie sich selbst und bestellen Sie jetzt.